...mit schmelzender Stimme entwirft sie Momente zarter Einfühlsamkeit, um dann auch mit dramatischer Kraft ihre Arien hinauszuschleudern.
...Hervorragend die vier Sänger der "Stamm-Mannschaft". Ildikó Raimondi hat für ihren klaren, hellen Sopran mit der Alice Ford eine Idealpartie gefunden."
27. Kammermusikfest Lockenhaus
...Zu all dem steuerten Stefan Vladar seine hohe kammermusikalische Kompetenz, Ildikó Raimondi ein paar vokale Glanzlichter, Festspielchef Gidon Kremer eine sensibel ausgeformte Solosonate von Eugène Ysaÿe bei.
Ildikó Raimondi konnte nicht nur mit Charme und keckem Spiel als Alice Ford überzeugen. Jede Kantilene, jeden feinen Ton noch zarter zu spinnen, das versucht sie und kostet es voll aus. Schade, das sie so wenig eingesetzt wird. Ihre so natürliche und zusätzlich gut studierte "italianità" wird an diesem Haus überhaupt nicht geschätzt.
Ein bravouröses Team ... Romantischer Zauber.
Kunst des Humors in virtuoser Musik ...
... für Freunde seltener musikalischer Kostbarkeiten besonders ertragreicher Abend.
... Leidenschaft pur gepaart mit makelloser Stimmtechnik, weit gespanntem Atem und kluger Phrasierung...
...Eine der wunderbarsten Sängerinnen unserer Zeit...
... begleitet vom kanadischen Pianisten Francis Perron riss die renommierte, von Österreich aus wirkende Sopranistin das zahlreiche Publikum zu Beifallsstürmen hin. Begeisternd an ihrer Interpretation war das Vermögen, Text und Musik gleichermaßen gerecht zu werden, wodurch jede einzelne Vertonung als kleines Gesamtkunstwerk erschien ...
... Da ist Ildiko Raimondi eine Alice zum - natürlich nur bildlichen - Küssen. So etwas von Charme, Lustigkeit, Rollendeckung und Gesangsfreudigkeit kann man wohl lange nicht finden...